
Theresa Adam
Zur Person
- Jahrgang 1979
- Diplom-Psychologin
- Freiberufliche Tätigkeit mit systemischer Familien- und Organisationsaufstellung seit 2019
- Weiterbildung zur Systemaufstellerin (DGfS) bei Harald Homberger, Lehrtherapeut und anerkannter Ausbilder der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS)
- Erfahrung mit verschiedenen psychotherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Verfahren und Methoden wie tiefenpsychologische Gesprächstherapie, Gestalttherapie, Psychoanalyse, Focusing, Inneres Kind, Atemtechniken, Hypnose, EMDR, Körpermeditationen, Yoga, QiGong und MBSR
- zehn Jahre angestellte Tätigkeit für Universitäten, eine Stiftung und eine NGO mit Schwerpunkt Projektorganisation, Strategieentwicklung, Moderation, Beratung und Prozessbegleitung für Einzelpersonen und Gruppen im Bereich politische Bildung und zivilgesellschaftliches Ehrenamt
- zwei Jahre Betreuung von Menschen mit Alkoholabhängigkeit, Psychiatrieerfahrung und im hohen Alter
- zwei Jahre pädagogische Mitarbeit in einer kleinen Kindertagesstätte
Was mich bewegt
Die Kraft der Aufstellung, für uns Verborgenes und Unbewusstes ans Licht zu bringen, hat mich stark berührt und bewegt. In eigenen und beobachteten Aufstellungen konnte ich erleben, wie heilsam, tiefgreifend und umwälzend ihre Wirkung sein kann. Mein Sein in der Welt hat sich dadurch sehr gewandelt. Beeindruckend ist für mich immer wieder die Erfahrung der Achtung vor dem Schicksal anderer und auch meines eigenen Schicksals. Diese Achtung und Demut zu üben, scheint mir eine lebenslange Aufgabe zu sein. Ich bedanke mich bei allen Menschen, die mich auf diesen Weg gebracht oder dabei unterstützt haben.
Fokus
Mein Fokus liegt darauf, mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die Ihnen das Leben leichter machen, und Sie gleichzeitig in Ihren eigenen Zielen voranzubringen. Manchmal geht es auch erst mal darum, die eigenen Ziele zu entdecken.
Die meisten von uns tragen Themen und Leid für andere Familienmitglieder oder Ahnen, aus Liebe und Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Achtung und Würdigung des Alten und Vergangenen eröffnet die Möglichkeit, sich aus unbewussten Verstrickungen zu lösen und etwas Eigenes und Neues zu kreieren. Gleichzeitig fördere ich, Verantwortung für das eigene Denken, Fühlen und Handeln zu übernehmen und Verletzungen, die Sie selbst erlebt haben oder die Sie anderen zugefügt haben, ins Auge zu schauen.
Dazu gehört für mich auch, sich mit der Praxis des Gewahrseins im Moment vertraut zu machen. Das heißt, die Dinge, die um mich herum und in mir geschehen, zuerst bloß wahrzunehmen und anzuschauen, ohne sie zu bewerten und verändern zu wollen. Die Veränderung von Problemen und Leid gelingt nur über die Erfahrung der Achtung und Absichtslosigkeit. Dann erst spüre ich den natürlichen Fluss des Lebens und was gerade wo gebraucht wird.
Ethik
In Familienaufstellungen wird spürbar, dass wir alle in größere Zusammenhänge und Schicksale eingebunden sind. Die Art und Weise, wie jede/r Einzelne in einem System eingewebt ist, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Zu meiner Ethik gehört es, ganz bei dem Anliegen der aufstellenden Person zu bleiben, sie in ihren Bedürfnissen und Bedenken ernst zu nehmen und empathisch zu begleiten. Gleichzeitig gehört es zu meiner professionellen Arbeit der Aufstellungsleitung, die Bewegungen der Seele in ihrem System offen und ehrlich anzuschauen und mit Deutungen zurückhaltend zu sein. Die Kunst ist für mich zu spüren, was zeigt sich in der Aufstellung, und von Moment zu Moment offen zu bleiben und es wirklich anzuschauen. Die Lösung liegt und zeigt sich im Aufstellungsfeld und in der aufstellenden Klient/in.
Netzwerk
Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS)
Der Fachverband organisiert die fachliche Weiterbildung und Anerkennung als Systemaufstellerin DGfS.
Harald Homberger
Die von der DGfS anerkannte Weiterbildung zur Systemaufstellerin habe ich bei Harald Homberger absolviert, der seit über 20 Jahren Aufstellungen leitet.
Forum Gesundheit Neukölln
Das Forum Gesundheit Neukölln ist der perfekte Ort in Berlin für Beratung, Therapie und Heilung. Ich bin sehr dankbar, diesen Ort gefunden zu haben und ihn mit sehr netten Kolleg/innen zu teilen.
Schule des Schauens
Seit September 2021 bin ich Mitglied der Schule des Schauens. Hier kommen praktizierende Aufsteller/innen verschiedenener Berufsgruppen zusammen für Austausch, Weiterbildung und Weiterentwicklung des systemisch-phänomenologischen Ansatzes von Familienaufstellung im Geiste west-östlicher Weisheit.